linksneu1
links4
links4a
banneroben6abc5
limks klein
rechts klein2

ecke2bc 

ecke2bc12                                             

Stadtbezirksfest Herringen am 15. Juni 2025

Stadtbezirksfest 2025 - 3

Das Fest stand unter dem Motto: „Gemeinsam statt einsam“
und fand im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Großstadt Hamm statt.

Stadtbezirksfest 2025 - 2

 

Hintergrund dieser Veranstaltung war die kommunale Neuordnung die am 1. Januar 1975 umgesetzt wurde. Damals wurden aus den Städten und Gemeinden Bockum-Hövel, Heessen, Uentrop, Rhynern und Pelkum die neue Großstadt Hamm gebildet.

Stadtbezirksfest 2025 - 1

Begrüßung der Gäste aus der französischen Partnerstadt Neufchâteau durch den Oberbürgermeister der Stadt Hamm Marc Herter und dem Bürgermeister von Herringen, Franz Tillmann.
Die beiden Stühle sind ein Geschänk der Gäste aus Neufchâteau.

 

In diesem Jahr (50 Jahre Großstadt Hamm) feierte jeder Stadtbezirk daher für sich selbst ein besonderes Stadtbezirksfest.
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" standen vielfältige Aktivitäten auf dem Marktplatz in Herringen auf dem Programm die zeigen sollten, wie bunt Herringen ist.

Knappenverein Herringen

Knappenverein Herringen

 

Fotoausstellung Heimatverein

Fotoausstellung des Heimatvereins Herringen

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch aus der französischen Partnerstadt Neufchâteau, der die gelebte Freundschaft zwischen beiden Städten eindrucksvoll spürbar gemacht hat und mit einem Stand teilgenommen hatte.
Partnerstadt Neufchâteau

50 Vereine und Organisatoren, dazu 15 Gruppen machten das Stadtbezirksfest zu etwas Besonderem. Zwischen Hüpfburgen, Bühnenprogramm und sonstigen Aktionen kam jeder Besucher auf seine Kosten.

Stadtbezirksfest 2025 - Bühnenprogramm

Unter den vielen Auftritten waren unter anderem Vorstellungen des Gitarrenkreises St. Victor, des C.C. Grün-Weiß sowie des Arbeitskreises Kitas und Grundschulen Herringen.

West.Kunst - 2

Natürlich war auch das Büdchen der West.Kunst an der Dortmunder Straße für alle Besucher geöffnet. Kaffe und Kuchen konnte man hier neben dem Büdchen und unter zwei Pavillons genießen.

West.Kunst - 1

Seitenanfang
zurück

rechtsneu2
rechts2
rechts2a